Unsere Webseite wird derzeit überarbeitet
Our website is currently being revised
Der Klimawandel gilt als eine der größten Herausforderungen unserer Gesellschaft. Nur ein radikales Handeln beim Klimaschutz, von der Reduzierung der Emissionen bis hin zu Investitionen in neue nachhaltige Technologien kann die bedrohliche Entwicklung stoppen.
VABECK® entwickelt eine innovative Technologie, die hilft, vor allem durch saubere CO2-freie Technologieprozesse, unsere Klimaziele zu erreichen.
VABECK® PROCESS FÜR
VABECK® steht für bezahlbare und saubere Technologie für Dekarbonisierung der Industrie und Klimaschutz.
VABECK® PROCESS nutzt physikalische Gesetze und Energie der Natur für umweltschonende Industrieprozesse. VABECK® PROCESS ist in vielen Bereichen anwendbar und kann für grüne und wirtschaftliche Wasserstoffproduktion, CO2-freie Müllverbrennung, nachhaltige Ammoniak-Cracking, effiziente Entschwefelungsprozesse, CO2-neutrlale Eisenherstellung oder emissionsfreie Zementproduktion eingesetzt werden.
Die Innovation von VABECK® PROCESS liegt darin, das CO2 nicht einfach abzutrennen und zu speichern, sondern Technologieprozesse ohne Emissionen zu ermöglichen. Eine nachhaltige grüne Technologie muss nicht teuer sein. Bei VABECK® PROCESS werden keine Katalysatoren und hitzebeständigen Materialien verwendet. Dies trägt dazu bei, die Investitions- und Betriebskosten deutlich zu senken.
Der Müll in der Welt ist ein ernsthaftes Umweltproblem, das durch die übermäßige Produktion und unzureichende oder rücksichtslose Entsorgung von Abfällen verursacht wird.
Die weltweite Müllmenge hat in den letzten Jahrzehnten dramatisch zugenommen. Laut Schätzungen der Weltbank wurden im Jahr 2016 weltweit mehr als 2 Milliarden Tonnen Abfall erzeugt, und diese Zahl wird voraussichtlich bis 2050 um 70 Prozent auf etwa 3,4 Milliarden Tonnen ansteigen.
Ein großer Teil des Mülls besteht aus Kunststoffen, die sich nur sehr langsam zersetzen und schwerwiegende Auswirkungen auf die Umwelt haben. Kunststoffe gelangen in die Ozeane, wo sie die Meereslebewesen gefährden und zu riesigen schwimmenden Müllinseln wie dem
Great Pacific Garbage Patch führen.
Die unsachgemäße Entsorgung von Müll führt zu einer Reihe von Umweltauswirkungen. Neben der Verschmutzung von Wasser und Boden können giftige Chemikalien aus dem Müll austreten und die Gesundheit von Menschen und Tieren beeinträchtigen. Der Klimawandel wird auch durch die Methangasemissionen aus Deponien und die offene Verbrennung von Abfällen verstärkt.
Viele Länder haben nicht ausreichende Infrastruktur und Ressourcen, um ihren Abfall angemessen zu entsorgen. Dies führt dazu, dass Mülldeponien überfüllt sind oder Abfälle unsachgemäß entsorgt werden, was zu Umweltverschmutzung und Gesundheitsrisiken führt.